
amawebPLUS – Spezialselektion Hosting
Exklusive Fakten über aktuelle IT-Strukturen im Hosting-Markt
Das Thema IT-Outsourcing steht heute häufiger als noch vor einigen Jahren auf der Agenda der IT-Entscheider. Server-Funktionen, Daten und Programme beziehen deutsche Unternehmen zunehmend von externen Dienstleistern.
Für Anbieter von Software, Hardware oder IT-Dienstleistungen eröffnen sich mit diesem Trend neue Geschäftsfelder. Um die damit einhergehenden Verkaufschancen auch wahrnehmen zu können, ist allerdings detailliertes Wissen über den Hosting-Markt erforderlich. So ist etwa entscheidend zu wissen, welche Unternehmen bereits ihre IT-Systeme in welchem Umfang an externe Hosting-Dienstleister auslagerten oder dies planen. Oder auch die Frage, welcher Hoster aktuell welche Kunden in welcher Region bedient. Und wieviel Potenzial diese Hosting-Kunden wiederum für das eigene Unternehmen haben. Nicht zuletzt: Wer sind die Ansprechpartner, die Entscheider an den jeweiligen Standorten?
Optimale Markttransparenz mit amawebPLUS – Spezialselektion Hosting
Diese und ähnliche Fragen beantwortet das seit Ende Oktober 2016 verfügbare webbasierte Vertriebs-Tool „amawebPLUS“ auf Basis der Spezialselektion “Hosting”. Und dies mehr oder weniger auf Knopfdruck. ama adressiert mit diesem Paket zwei Zielgruppen: Zum einen die Hosting-Anbieter selbst. Und zum anderen die deutlich größere Gruppe der IT-Anbieter, die mit dem verfügbaren Marktwissen über das Hosting-Verhalten von rund 3.600 Anwenderunternehmen das gegebene Neukundenpotenzial deutlich effektiver ausschöpfen können.
Für IT-Anbieter und Anbieter von Hosting-Dienstleistungen bietet „amawebPLUS“ einen entscheidenden Wissensvorsprung: Sie können sowohl potenzielle Kunden als auch ihre Mitbewerber im Hosting-Markt bis ins Detail analysieren.
Der praktische Nutzen – verdeutlicht an einem Beispiel: Das von amawebPLUS via Webbrowser bereitgestellte Firmenprofil eines größeren Handelskonzerns weist, neben dem Hauptsitz, eine Reihe weiterer Standorte in einer Übersicht aus. Ein Klick auf einen dieser Standorte zeigt die dort aktuell installierten IT-Systeme. Ebenfalls ersichtlich ist, ob und auf welche Weise diese IT-Systeme ausgelagert sind: etwa an ein konzerneigenes Rechenzentrum, an einen externen Hosting-Dienstleister oder einen Cloud-Anbieter.
Mehr Wissen über potenzielle Kunden – etwa über deren Hosting-Dienstleister
In diesem Kontext und bezogen auf das obige Beispiel bietet amawebPLUS ein weiteres, besonderes Feature zur Wissensanreicherung: die Möglichkeit einer kaskadierenden Dropdown-Analyse. Damit ist es sehr einfach nicht nur das Firmenprofil des jeweiligen Hosting-Standortes genauer zu analysieren, sondern auch dessen geschäftliche Verbindungen zu weiteren Kunden. Auf diese Weise erhält der Nutzer einen exklusiven Überblick auf die jeweiligen Kunden des Hosting-Dienstleisters. Eine weitere Verknüpfung führt wiederum zu den betreffenden Firmenprofilen der Kunden und deren installierte ITK-Infrastruktur. Falls diese Kunden Systeme bei weiteren Hosting-Dienstleistern ausgelagert haben, so ist dies dank amawebPLUS ebenfalls ersichtlich.
Bestens vorbereitet ins Beratungsgespräch
Steht die Auswahl oder Beauftragung eines Hosting-Dienstleisters an, so ist das wichtigste Kriterium aus Anwendersicht die Qualität seiner Dienstleistung. Durch das Wissen der aktuell installierten IT-Infrastruktur seines potenziellen Kunden fällt es dem Kundenberater eines Hosting-Anbieters leicht, diesem konkrete, auf seinen Bedarf abgestimmte Optimierungsvorschläge anbieten zu können.
Durch Monitoring von Investitionsabsichten immer am Ball bleiben
Neben den hier beschriebenen Funktionen sind mit amawebPLUS eine Reihe weiterer, vertrieblich relevanter Informationen verfügbar. Und dies direkt am stationären oder mobilen Arbeitsplatz des Kundenberaters. Darüber hinaus verstärken die integrierten Alert-, Monitoring- und Wiedervorlage-Funktionen den Einsatznutzen – dank präziser Abstimmung auf die Anforderungen im Vertriebsalltag (siehe hierzu auch unseren Blog-Beitrag vom 8.9.2016).